Hintergrund

Der bedeutende menschliche Einfluss auf die Entwicklung des globalen Klimas ist wissenschaftlich belegt. Die Berichte des internationalen Klimarates der Vereinten Nationen sind eindeutig. Sie und viele andere wissenschaftliche Veröffentlichungen zeigen auf, dass wir eine globale sozial-ökologische Transformation benötigen, in dessen Zuge eine drastische Verminderung von CO2-Emissionen einher geht.

Die Problematik der Kohlenstoffblase verdeutlicht, dass viele der großen Unternehmen heute weiterhin von einer fossilen Basis der globalen Wirtschaftsweise profitieren. Sie sind (direkt und indirekt) maßgeblich finanziell daran beteiligt und interessiert, dass fossile Reserven nicht an Wert verlieren. Darüber hinaus sind sie oft von diesen Reserven, bzw. dessen Unternehmen in großen Teilen abhängig. Das erschwert beispielsweise dominante „Klimakiller“, also Öl- und Gaskonzerne wie Shell oder Total, letztlich zu entmachten.

Viele der Unternehmen, die derzeitig schamlos den Klimawandel und damit verbundene globale Ungerechtigkeiten (finanziell) vorantreiben, haben Hauptsitze in Europa oder Nordamerika. Dadurch sollte es auch unsere Verantwortung sein in unseren Kampagnen genau gegen diese Unternehmen vorzugehen, bzw. sich für wirkliche Transformationen dieser mit aller Kraft einzusetzen, um damit auch anderen Basiskampagnen in anderen Regionen dieser Welt behilflich zu sein.

Und warum sollte es milliardenschwere Unternehmen interessieren, wenn Investoren, öffentliche Institutionen oder regionale Banken ihre Gelder abziehen?
Divestment funktioniert nicht in erster Linie nur finanziell, sondern vor allem moralisch. Wenn sich bspw. Universitäten, die meist ein hohes Ansehen als Bildungsträger in der Öffentlichkeit besitzen, zum Divestment entschließen, wirft das ein schlechtes Licht auf die Konzerne. Die Öffentlichkeit beschäftigt sich mehr mit dem Thema, der Ruf der Unternehmen wird durch die Offenlegung ihrer Geschäfte geschädigt. Deinvestieren genügend Institutionen, bspw. auch Pensionsfonds, kann das aber auch direkte finanzielle Folgen mit sich bringen.

In diesem Sinne sehen wir den Ansatz von Divestment innerhalb des Spektrums an Möglichkeiten als einen effektiven Beitrag für eine klimagerechte Welt zu kämpfen.